| Die fünfte Etappe
        unserer Weltreise sollte eigentlich eine Indien-Rundreise werden, doch
        wieder wird alles anders, denn beim Studieren der Reiseführer wird uns
        schnell klar, dass bei der Vielzahl interessanter Stätten und
        traumhafter Plätze die verfügbare Zeit nicht reicht. Wir beschließen
        also, aus der Rundreise zwei "Halbrundreisen" zu machen. Doch
        auch daraus wird nichts, denn unser Zollagent in Mumbai hält sein
        Versprechen nicht ein. Es wird also nur ein Nordindien-Ausflug. Mein Dank gilt Klaus Angerer von
        Mercedes Pappas in Linz, Christian Fleck von AT&S in Leoben und
        Robert Grobbauer in Mysore, Rajesh B.
        Shrestha, österreichischer Honorarkonsul in Kathmandu, meinen Kollegen vom
        ÄND, die mir mit Diensttausch
        sehr geholfen haben, weiters Resi, Sabine und Eva. Danke auch allen, die uns
        schreiben.     
          
             
           Unsere Weltreise in
        Zahlen:
 
          |  | Tage unterwegs: 155 |  |  |  Länder: 18
            
            (Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien, Türkei,
            Georgien, Armenien, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan,
            Kirgisistan, Kasachstan, Russland, Mongolei, China, Nepal, Indien)
           |  |  | kürzester Aufenthalt in einem
            Land: 6 Stunden (Ungarn) |  |  | längster Aufenthalt in einem
            Land: 36 Tage (Mongolei) |  |  | 
        längster Grenzaufenthalt: 9,5 Stunden (Mongolei-China)
           |  |  | 
        Prozent der Erde umrundet: 28,3 (östlichster Punkt: Peking, China) |  |  | 
        Gefahrene Kilometer: 38.614.  |  |  | 
        Kilometer pro Tag: 249 |  |  | 
        Reifen in Verwendung: 7 |  |  | Unfälle: 1 (mit Motorrad in
            Indien) |  |  | Pannen: 28 (Zu viel Öl im Motor,
            4 x Heizung
        defekt, Allrad defekt, Klimaanlage defekt, 2 x Dieselleitung abgerissen,
        Dieselleitung undicht, 5 x Leck im hinteren Differentialgetriebe,
        Dieselpartikelfilter verstopft, Felge kaputt, im weichen Boden stecken
            geblieben, im Sand stecken geblieben, 1 Reifenplatzer, 2 x Reifenpanne, 2 x Turbo kaputt, Diesel
            eingefroren, 2 x Dieselfilter undicht)
           |  |  | davon nicht behoben: 1 (Allrad) |  |  | Sandbleche in Verwendung: 3 mal |  |  | Verkehrsstrafen: 2 (Türkei,
            Kirgisistan)
           |  |  | 
        Fotos gemacht: 8.090 |  |  | 
        niedrigste Temperatur: -15,5° (Baber, Tibet) |  |  | 
        höchste Temperatur: 44,0° (Wüste Lut, Iran)
           |  |  | 
        niedrigste Seehöhe: 12 m (Türkei)
           |  |  | 
        höchste Seehöhe: 5.256 m (Gyutso-Pass, Tibet)
           |  |  | 
        nördlichster Punkt: N 53°23' (Nowo Altaisk, Sibirien, Russland)
           |  |  | 
        südlichster Punkt: N 24°46' (Bamitha, Madhya Pradesh, Indien)
           |  |  | 
        Nerven weggeworfen: 1 mal (Mongolei) + 1 mal fast (Schlafapnoe in Tibet) |  |  | Kriminelle Zwischenfälle: 0
            (kleinere Betrügereien und deren Versuche nicht mitgerechnet)(Stand
            26.4.15)
 |  Kontakt
         Zurück zur Naglwitz-Seite
   |  
 
 |